Ludmila Jankovcová

Politikerin

* 8. August 1897 Kuttenberg

† 5. September 1990 Prag

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/1964

vom 20. Januar 1964

Wirken

Ludmila Jankovcová wurde am 8. August 1897 in Kuttenberg/Böhmen als Tochter eines Tischlers geboren. Sie besuchte eine Handelsschule und die Handelsakademie in Prag und war Schülerin von Eduard Benesch. J. schloß ihr Studium als eine der ersten Frauen ihres Landes mit dem Grad eines Diplom-Ingenieurs ab. Später wirkte sie als Professorin an der Handelsakademie in Kaschau/Slowakei und war vor dem zweiten Weltkrieg auch Lehrerin an der Handelsschule in Teplitz.

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit widmete sie sich früh politischen Bestrebungen und wurde bald eine bekannte Persönlichkeit in der tschechoslowakischen Frauenbewegung. Sie schloß sich der Sozialdemokratischen Partei an, entwickelte sich auf Grund ihrer fachlichen Kenntnisse hinsichtlich der Lage und Entwicklungstendenzen der Industrie zur Referentin der Parteileitung für industrielle Fragen und wurde schließlich Mitglied des Parteivorstandes.

In den Jahren der Besetzung der Tschechoslowakei durch deutsche Truppen gehörte Frau J. dem Kreis der Widerstandskämpfer an, gemeinsam mit ihrem Mann, der im Verlaufe des Krieges hingerichtet wurde.

Nach Kriegsende stellte sie sich ihrer Partei zur Verfügung. Sie war von 1945-1948 Mitglied des Präsidiums des Exekutivkomitees der Sozialdemokratischen Partei der Tschechoslowakei und saß ab Mai 1946 als ...